Alle Informationen zu Kauf, Gültigkeit und Nutzung der Vignette für Schweizer Autobahnen und Autostrassen – einfach, aktuell und verständlich für eine sorgenfreie Fahrt durch die malerische Schweiz.
Mehr erfahrenDie Schweizer Autobahnvignette ist eine Gebühr, die für die Benutzung der Nationalstrassen erster und zweiter Klasse (Autobahnen und Autostrassen) in der Schweiz erhoben wird. Sie wurde im Jahr 1985 eingeführt, um einen fairen Beitrag von in- und ausländischen Fahrzeuglenkern an die erheblichen Kosten für Bau, Unterhalt und Betrieb des hochqualitativen Schweizer Strassennetzes sicherzustellen. Dieses System gewährleistet, dass die Infrastruktur, die für ihre Sicherheit und Effizienz bekannt ist, stets in optimalem Zustand gehalten werden kann, was allen Nutzern zugutekommt.
Für Motorfahrzeuge und Anhänger bis zu einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen ist der Erwerb und die korrekte Anbringung einer gültigen Vignette zwingend vorgeschrieben, bevor vignettenpflichtige Strassen befahren werden. Dies gilt für alle Fahrzeugkategorien, einschliesslich Personenwagen, Motorräder, Wohnmobile und Lieferwagen. Das Fehlen einer gültigen Vignette oder deren unsachgemässe Anbringung kann bei Kontrollen zu empfindlichen Bussen führen. Diese Sektion legt die grundlegenden Prinzipien und die unbedingte Notwendigkeit der Vignette dar, damit Sie Ihre Reisen in der Schweiz ohne unliebsame Überraschungen geniessen können. Die Vignette ist somit nicht nur eine finanzielle Abgabe, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Mobilität und Sicherheit auf Schweizer Strassen.
Die Vignettenpflicht in der Schweiz betrifft eine breite Palette von Fahrzeuglenkern. Ob Sie als Tourist die atemberaubenden Alpenpässe erkunden, als Einheimischer täglich pendeln oder mit einem Anhänger unterwegs sind – hier erfahren Sie, was für Sie gilt.
Planen Sie eine Reise in die Schweiz oder durchqueren Sie das Land auf dem Weg zu einem anderen Ziel? Sobald Sie eine vignettenpflichtige Autobahn oder Autostrasse benutzen, ist der Kauf einer Vignette unerlässlich – selbst für kurze Aufenthalte oder einmalige Transitfahrten. Es ist ratsam, die Vignette bereits vor Grenzübertritt zu erwerben, um Wartezeiten zu vermeiden und von Beginn an regelkonform unterwegs zu sein. Die malerischen Routen der Schweiz sind so bestens zugänglich.
Für alle in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeuge, die auf dem Nationalstrassennetz verkehren, ist die Jahresvignette obligatorisch. Sie muss jährlich erneuert werden und ist jeweils für ein Kalenderjahr gültig, mit einer Überlappungsperiode von Dezember des Vorjahres bis Januar des Folgejahres. Dies stellt sicher, dass Sie das ganze Jahr über uneingeschränkten Zugang zu den Autobahnen haben, sei es für den Arbeitsweg, Freizeitaktivitäten oder Reisen innerhalb des Landes.
Die Vignettenpflicht gilt für eine Vielzahl von Motorfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen. Dazu zählen Personenwagen, Motorräder, Wohnmobile und Lieferwagen. Eine wichtige Besonderheit betrifft Anhänger: Jeder Anhänger, der von einem vignettenpflichtigen Zugfahrzeug gezogen wird, benötigt ebenfalls eine eigene, separate Vignette. Dies gilt unabhängig davon, ob der Anhänger beladen ist oder nicht. Für Fahrzeuge über 3.5 Tonnen Gesamtgewicht (z.B. schwere Wohnmobile, Lastwagen) gilt anstelle der Vignette die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA).
In der Schweiz gibt es für Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen grundsätzlich eine einzige Vignettenart: die Jahresvignette. Diese wurde konzipiert, um das System einfach und übersichtlich zu halten. Es gibt keine Monats- oder Wochenvignetten, wie sie in einigen anderen europäischen Ländern üblich sind. Die Jahresvignette bietet eine lange Gültigkeitsdauer und deckt alle Fahrten während dieses Zeitraums ab.
Muster einer Schweizer Jahresvignette. Farbe und Jahreszahl ändern jährlich.
Die Schweizer Vignette ist an zahlreichen Verkaufsstellen im In- und Ausland erhältlich, um Ihnen den Erwerb so einfach wie möglich zu gestalten. Ob Sie den Kauf bequem von zu Hause aus erledigen möchten oder erst kurz vor der Grenze daran denken – es gibt passende Optionen.
Die digitale E-Vignette kann bequem über das offizielle Portal "Via" des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erworben werden. Vereinzelt bieten auch die Schweizerische Post oder Touring Clubs Online-Bestellmöglichkeiten für die physische Klebevignette an, oft mit Versand ins Ausland.
Eine der häufigsten Bezugsquellen sind Tankstellen und Autobahnraststätten. Diese finden Sie flächendeckend in der gesamten Schweiz sowie in den grenznahen Gebieten der Nachbarländer (z.B. Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich).
In allen Filialen der Schweizerischen Post können Sie die physische Vignette direkt am Schalter erwerben. Dies ist eine verlässliche Option, falls Sie sich bereits in der Schweiz befinden und eine Postfiliale in Ihrer Nähe ist.
Direkt bei der Einreise in die Schweiz über die Strasse können Sie die Vignette an den besetzten Zollämtern kaufen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie den Kauf vorab vergessen haben. Beachten Sie mögliche Wartezeiten zu Hauptreisezeiten.
Viele europäische Automobilclubs, wie beispielsweise der ADAC in Deutschland, der ÖAMTC in Österreich oder der TCS in der Schweiz, bieten die Schweizer Vignette in ihren Geschäftsstellen oder online für ihre Mitglieder und oft auch für Nichtmitglieder an.
VignettenSchweiz Klar ist eine Informationsplattform und verkauft keine Vignetten. Wir bieten Ihnen umfassende Ratgeber und aktuelle Informationen, damit Sie bestens vorbereitet sind und die richtige Vignette stressfrei erwerben können.
Seit 2023 ergänzt die digitale E-Vignette die traditionelle Klebevignette. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich, der Ihnen hilft, die für Sie passende Option auszuwählen.
Funktionsweise: Die traditionelle Klebevignette wird direkt auf der Innenseite der Windschutzscheibe (oder an einem nicht auswechselbaren Teil eines Anhängers/Motorrads) angebracht. Sie ist sichtbar und an das spezifische Fahrzeug gebunden, auf dem sie aufgeklebt wurde.
Funktionsweise: Die E-Vignette wird online über das offizielle Portal des BAZG (Via Portal) erworben. Dabei wird das Kontrollschild des Fahrzeugs registriert. Die Gültigkeit wird elektronisch durch Stichprobenkontrollen überprüft, bei denen das Kennzeichen gescannt wird.
Die korrekte Handhabung Ihrer Vignette ist entscheidend für deren Gültigkeit. Egal ob Sie sich für die traditionelle Klebevignette oder die moderne E-Vignette entscheiden, hier finden Sie detaillierte Anleitungen.
Die Einhaltung der Vignettenpflicht ist in der Schweiz von grosser Bedeutung. Verstösse können unangenehme finanzielle Folgen haben. Informieren Sie sich hier über mögliche Bussen und wie Sie diese vermeiden können.
Die Busse für das Fahren ohne gültige Vignette (oder mit einer falsch angebrachten oder manipulierten Vignette) auf abgabepflichtigen Nationalstrassen beträgt CHF 200.00. Zusätzlich zu dieser Ordnungsbusse muss die Vignette für das laufende Jahr umgehend gekauft und korrekt angebracht bzw. registriert werden. Es gibt keine Toleranz; die Kontrolle kann jederzeit und überall auf dem vignettenpflichtigen Strassennetz erfolgen.
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Schweizer Autobahnvignette. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und präzise Informationen zu liefern.
Ja, unbedingt. Jeder Anhänger, der von einem Motorfahrzeug bis 3.5 Tonnen Gesamtgewicht gezogen wird und auf vignettenpflichtigen Strassen verkehrt, benötigt eine eigene, separate Vignette. Der Preis für die Anhängervignette ist identisch mit dem der Vignette für das Zugfahrzeug (CHF 40.00, Stand 2024). Dies gilt auch für Wohnwagen, Bootsanhänger, Pferdeanhänger etc. Die Vignette muss am Anhänger an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil angebracht werden (bei Klebevignetten).
Bei einem Scheibenbruch, bei dem eine gültige Klebevignette betroffen ist, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen kostenlosen Ersatz erhalten. Dazu müssen Sie in der Regel die beschädigte Vignette (bzw. deren Überreste, die noch die Seriennummer erkennen lassen) und die Rechnung für den Austausch der Windschutzscheibe bei einem Strassenverkehrsamt oder einer Zollstelle vorlegen. Es empfiehlt sich, die genauen Bedingungen vorgängig abzuklären.
Für die E-Vignette stellt ein Scheibenbruch kein Problem dar, da sie an das Kontrollschild gebunden ist. Solange das Kontrollschild dasselbe bleibt, ist die E-Vignette weiterhin gültig, auch nach einem Scheibenwechsel.
Nein, die traditionelle Klebevignette ist fahrzeuggebunden. Sie wird beim Anbringen durch eine spezielle Perforation so präpariert, dass sie beim Versuch des Ablösens zerstört wird und somit ihre Gültigkeit verliert. Eine Übertragung auf ein anderes Fahrzeug ist nicht gestattet und kann als Betrugsversuch geahndet werden.
Die E-Vignette hingegen ist an das Kontrollschild gebunden. Das bedeutet, wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln, aber das gleiche Kontrollschild (z.B. bei Umzug innerhalb des Kantons oder bei Wechselschildern) behalten, bleibt die E-Vignette gültig und muss nicht neu gekauft werden. Wechseln Sie jedoch das Kontrollschild, ist für das neue Schild eine neue E-Vignette erforderlich.
Nein, für Fahrzeuge und Anhänger bis 3.5 Tonnen Gesamtgewicht gibt es in der Schweiz ausschliesslich die Jahresvignette. Diese ist jeweils 14 Monate gültig (vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres). Es gibt keine offiziellen Vignetten für kürzere Zeiträume wie beispielsweise 10-Tages-, Monats- oder Zweimonatsvignetten, wie sie in einigen anderen europäischen Ländern angeboten werden. Der Preis von CHF 40.00 (Stand 2024) gilt somit unabhängig von der tatsächlichen Nutzungsdauer innerhalb des Gültigkeitszeitraums.
Die Klebevignette muss auf der Innenseite der Frontscheibe angebracht werden. Die offiziellen Empfehlungen lauten: entweder am linken Rand (Fahrerseite) oder hinter dem Innenrückspiegel. Wichtig ist, dass die Vignette von aussen gut sichtbar ist und die Sicht des Fahrers nicht behindert. Sie darf nicht hinter einem eventuellen Tönungsstreifen am oberen Rand der Scheibe platziert werden. Bei Fahrzeugen ohne Frontscheibe (z.B. Anhänger, Motorräder) muss die Vignette an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen und gut sichtbaren Teil angebracht werden. Eine falsche Anbringung kann zur Ungültigkeit der Vignette führen.
Haben Sie nach dem Durchlesen unserer Informationen weitere Fragen zur Schweizer Vignette, oder benötigen Sie spezifische Unterstützung für eine besondere Situation? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team bemüht sich, Ihnen Klarheit zu verschaffen und Ihre Reise durch die Schweiz so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Willkommen bei VignettenSchweiz Klar! Unsere Mission ist es, Ihnen als Fahrerinnen und Fahrern – egal ob Sie Tourist, Durchreisender oder Einheimischer sind – klare, verständliche und stets aktuelle Informationen über das komplexe System der Schweizer Autobahnvignette zur Verfügung zu stellen. Wir verstehen, dass regulatorische Bestimmungen oft verwirrend sein können, besonders wenn man sich in einem neuen Land befindet oder mit neuen Regeln konfrontiert wird. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Licht ins Dunkel zu bringen.
VignettenSchweiz Klar wurde aus der konkreten Notwendigkeit heraus gegründet, eine zentrale, vertrauenswürdige und leicht zugängliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Schweizer Autobahnvignette zu schaffen. Viele Reisende und auch manche Einheimische fühlen sich von der Fülle an Informationen und den teils juristisch formulierten Texten der offiziellen Stellen überfordert. Unser Ziel ist es, diese komplizierten Bestimmungen in eine einfache, klare Sprache zu übersetzen und praktische Hilfestellungen für den Alltag zu bieten.
Wir sind ein kleines, engagiertes Team von Enthusiasten mit einer Leidenschaft für die Schweiz und ihre wunderschönen Strassen. Wir recherchieren sorgfältig, prüfen Fakten und halten unsere Inhalte regelmässig auf dem neuesten Stand, um sicherzustellen, dass Sie stets korrekte und zuverlässige Auskünfte erhalten. Wir glauben fest daran, dass eine gute Vorbereitung und umfassendes Wissen der Schlüssel zu einer stressfreien und gesetzeskonformen Reise sind. Deshalb investieren wir viel Zeit und Mühe, um Ihnen nicht nur die "Was"- und "Wie"-Fragen zu beantworten, sondern auch das "Warum" hinter den Regelungen zu erklären. Unser Anspruch ist es, Ihnen mehr als nur trockene Fakten zu liefern; wir möchten Ihnen das Vertrauen geben, sich sicher und informiert auf den Schweizer Strassen zu bewegen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu leisten, damit Ihre Fahrt durch die Schweiz reibungslos und ohne unangenehme Überraschungen verläuft. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind unser grösster Ansporn.
Unser engagiertes Team arbeitet kontinuierlich daran, Ihnen die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bei VignettenSchweiz Klar geht es uns darum, Ihnen zu helfen. Wir bieten Ihnen folgende kostenlose, nicht-kommerzielle Unterstützungsleistungen, um Ihre Fragen rund um die Schweizer Vignette zu beantworten und Ihnen Sicherheit zu geben.
Wir bieten Ihnen detaillierte Erklärungen und umfassende Aufklärung zu allen Aspekten der Vignettenpflicht und -nutzung. Dies beinhaltet verständliche Aufschlüsselungen der gesetzlichen Grundlagen, Erläuterungen zu den verschiedenen Vignettenarten (physisch und digital), deren korrekte Anbringung bzw. Registrierung sowie Informationen zu Gültigkeitsdauern und Preisen. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie stets regelkonform und sicher unterwegs sind.
Offizielle Dokumente und Formulare im Zusammenhang mit der Vignette können manchmal komplex und schwer verständlich sein. Wir bieten Ihnen Hilfestellung beim Verständnis dieser offiziellen Papiere. Das kann die Erläuterung von Fachbegriffen, das Aufzeigen wichtiger Passagen oder die Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (z.B. für Ersatzvignetten bei Scheibenbruch) umfassen. Wir möchten Ihnen helfen, den bürokratischen Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Für schnelle Fragen und Klärungen, die nicht durch unsere Webseite abgedeckt werden, bieten wir eine Informationsunterstützung an. Sie können uns über unser Kontaktformular erreichen (Details im Kontaktbereich). Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und kompetent zu beantworten und Ihnen bei spezifischen Unklarheiten weiterzuhelfen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten können, aber gerne unser Wissen teilen.
Haben Sie eine spezifische Frage zur Schweizer Vignette, die auf unserer Webseite nicht beantwortet wurde? Benötigen Sie eine Klärung zu einem Detail oder haben Sie Anregungen für uns? Zögern Sie nicht, uns über das untenstehende Formular oder direkt per E-Mail oder Telefon zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich weiterzuhelfen!
VignettenSchweiz Klar
Neptunstrasse 47
8032 Zürich, Schweiz
Wir legen grossen Wert auf klare und verständliche Informationen. Hier einige Rückmeldungen von Personen, denen wir weiterhelfen konnten:
"Endlich eine Webseite, die das Thema Schweizer Vignette wirklich verständlich erklärt! Die Infos zur E-Vignette waren super hilfreich für meine Reiseplanung. Vielen Dank, VignettenSchweiz Klar!"
- Beat Müller, Bern
"Als Touristin war ich unsicher, welche Vignette ich brauche und wo ich sie kaufen kann. Diese Seite hat alle meine Fragen beantwortet. Besonders die Übersicht der Bezugsquellen war top!"
- Ursula Meier, München
"Die klare Gegenüberstellung von physischer und digitaler Vignette hat mir bei der Entscheidung geholfen. Auch die Tipps zur Vermeidung von Bussen sind Gold wert. Sehr empfehlenswert!"
- Reto Schmid, Luzern
"Ich hatte eine spezifische Frage zu meinem Anhänger. Das Kontaktformular wurde prompt beantwortet und meine Unklarheit beseitigt. Super Service und sehr freundlich!"
- Manuela Frei, St. Gallen
"Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anbringung der Vignette war perfekt für mich als Neulenker. Keine Chance, etwas falsch zu machen. Danke für die klare Darstellung!"
- Lukas Keller, Winterthur
Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2024
Wir, VignettenSchweiz Klar (nachfolgend "wir" oder "uns"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
VignettenSchweiz Klar
Neptunstrasse 47
8032 Zürich, Schweiz
E-Mail: kontakt@<?php echo $_SERVER['HTTP_HOST']; ?>
Telefon: +41763824311
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht, ggf. Rückrufwunsch) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen; diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Für das Cookie-Consent-Management verwenden wir eine Lösung, die Ihre Zustimmung protokolliert. Details dazu finden Sie im Abschnitt "Cookie Consent Banner".
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte (EDÖB).
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmässig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Link zu den ausführlichen Datenschutzbestimmungen (privacy.html).
Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2024
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Webseite VignettenSchweiz Klar (nachfolgend "Webseite"), betrieben von VignettenSchweiz Klar, Neptunstrasse 47, 8032 Zürich, Schweiz. Die Webseite dient der Bereitstellung von Informationen und Ratgebern rund um die Schweizer Autobahnvignette. Die Nutzung der Webseite ist kostenlos. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Rechtsberatung dar und sind nicht als solche zu verstehen. Wir bemühen uns, die Informationen aktuell zu halten, können aber nicht garantieren, dass alle Angaben jederzeit dem neuesten Stand der Gesetzgebung oder Praxis entsprechen. Offizielle und verbindliche Informationen sind ausschliesslich bei den zuständigen Behörden (z.B. Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG) erhältlich.
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftungsansprüche gegen VignettenSchweiz Klar, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens VignettenSchweiz Klar kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten (Texte, Bilder, Grafiken, Logos etc.) unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzer verpflichten sich, die Webseite sachgerecht und nicht missbräuchlich zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, sicherheitsrelevante Funktionen zu umgehen oder zu stören, Schadsoftware einzuschleusen oder die Webseite in einer Weise zu nutzen, die die Verfügbarkeit für andere Nutzer beeinträchtigt.
Die Nutzung des Kontaktformulars für Spam, Werbung oder rechtswidrige Inhalte ist untersagt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden auf der Webseite veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Webseite nach Veröffentlichung der Änderungen erklären Sie sich mit den neuen Bedingungen einverstanden.
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite ist Zürich, Schweiz.
Link zu den ausführlichen Nutzungsbedingungen (tos.html).